img
mid Groß-Gerau - Die Importe chinesischer Elektroautos haben sich im Vergleich zum Vorjahr sowohl mengen- als auch wertmäßig verdreifacht. wasi1370 / pixabay.com

Über vierzig Prozent der importierten E-Autos sind aus China

Die Europäische Kommission erwägt hohe Strafzölle bei der Einfuhr von Elektrofahrzeugen aus der Volksrepublik China. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 insgesamt 129 800 Pkw mit reinem Elektroantrieb im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert.


Die Europäische Kommission erwägt hohe Strafzölle bei der Einfuhr von Elektrofahrzeugen aus der Volksrepublik China. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden im Jahr 2023 insgesamt 129.800 Pkw mit reinem Elektroantrieb im Wert von 3,4 Milliarden Euro aus China nach Deutschland importiert.
Damit haben sich die Importe chinesischer Elektroautos im Vergleich zum Vorjahr sowohl mengen- als auch wertmäßig verdreifacht. Im Jahr 2022 wurden 43.200 reine Elektroautos für 904 Millionen Euro aus China nach Deutschland importiert.

Gemessen an den Stückzahlen verzehnfachten sich die Importe chinesischer E-Autos im Vergleich zum Jahr 2020 sogar. Damals wurden lediglich 12.800 reine E-Autos im Wert von 115,2 Millionen Euro aus China importiert.

Obwohl die Zahl der aus China importierten Elektroautos in den ersten vier Monaten 2024 aufgrund der verhaltenen Inlandsnachfrage in dieser Fahrzeugkategorie deutlich sank, stieg der Anteil Chinas an den gesamten deutschen E-Auto-Importen nochmals kräftig.

STARTSEITE