Punkte in Flensburg: Was Autofahrer über die Verkehrssünderkartei wissen müssen
Jeder Autofahrer in Deutschland hat wahrscheinlich schon einmal von den "Punkten in Flensburg" gehört.
Jeder Autofahrer in Deutschland hat wahrscheinlich schon einmal von den "Punkten in Flensburg" gehört. Aber was genau verbirgt sich dahinter? Das Punktesystem des Fahreignungsregisters (FAER), oder auch Verkehrssünderkartei genannt, wird vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg verwaltet und trägt dazu bei, unsere Straßen sicherer zu machen, indem es bestimmte Verkehrsverstöße dokumentiert und sanktioniert. Diese ziehen je nach Schwere Punkte in Flensburg nach sich, die für die Betroffenen wie Minuspunkte in der eigenen Verkehrskarriere zu betrachten und nur schwer wieder loszuwerden sind.
Wie werden Punkte in Flensburg 2024 vergeben?
Im Straßenverkehr kann jeder, ob Fußgänger, Radfahrer oder Autofahrer, verschiedene Verstöße begehen. Wird man nur verwarnt, kommt man ohne Punkte davon. Handelt es sich jedoch um eine schwerwiegendere Ordnungswidrigkeit, werden neben einem Bußgeldverfahren häufig Punkte verhängt. Auch bei Fahrverboten und Verkehrsstraftaten werden die Punkte in Flensburg eingetragen.
Je nach Schwere des Verkehrsverstoßes werden unterschiedliche Punkte vergeben:
1 Punkt: Kleinere Vergehen wie moderate Geschwindigkeitsüberschreitungen.
2 Punkte: Schwerere Verstöße, z.B. wenn man unter Alkoholeinfluss oder über eine rote Ampel fährt.
3 Punkte: Sehr schwere Vergehen, die oft auch ein Fahrverbot nach sich ziehen, wie z.B. Fahrerflucht oder extrem rücksichtsloses Fahren.
Die Folge:
Ab 4 Punkten: Ermahnung.
Ab 6 Punkten: Verwarnung und Fahreignungsseminar.
Ab 8 Punkten: Entzug der Fahrerlaubnis.
Wie wirkt sich ein Punktestand in Flensburg auf die Kfz-Versicherung aus?
Versicherungsunternehmen berücksichtigen häufig den Punktestand in Flensburg bei der Berechnung der Prämien. Ein hoher Punktestand kann zu erhöhten Versicherungskosten führen, da man dadurch als risikoreicher Fahrer eingestuft wird.
Wie verfallen Punkte in der Verkehrssünderkartei?
Zum Glück bleiben die Punkte nicht für immer bestehen. Sie verfallen nach einer gewissen Zeit automatisch - vorausgesetzt, man begeht keine weiteren Verstöße. Oder: Bei nicht mehr als fünf Punkten auf dem Konto kann man an einem freiwilligen Fahreignungsseminar teilnehmen und dadurch einen Punkt abbauen. Dies kann aber nur einmal in fünf Jahren gemacht werden. Der Kurs kostet circa 400 bis 600 Euro.
Das Seminar besteht aus einem verkehrspädagogischen Teil, in dem Kenntnisse über das Straßenverkehrsrecht und verkehrssicheres Verhalten vermittelt werden (diese beiden Module dauern jeweils 90 Minuten). Danach folgt der verkehrspsychologische Teil, in dem das Fahrverhalten analysiert wird. Insgesamt gibt es dafür zwei Sitzungen zu je 75 Minuten, die von einem Verkehrspsychologen begleitet werden.
Die Verjährungsfristen betragen bei Ordnungswidrigkeiten mit einem Punkt 2,5 Jahre, bei schwereren Ordnungswidrigkeiten und Straftaten mit zwei Punkten fünf Jahre, bei Straftaten mit drei Punkten zehn Jahre.
Praktische Tipps, um Punkte in Flensburg zu vermeiden
Wichtig ist es, auf die Geschwindigkeit zu achten: Oft sind es Geschwindigkeitsüberschreitungen, die Punkte einbringen. Man sollte sich also an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Rot heißt Stopp: Man sollte also niemals eine rote Ampel überfahren. Es kostet nicht nur Punkte, sondern ist auch extrem gefährlich. Kein Alkohol am Steuer: Auch geringe Mengen können gefährlich und strafbar sein. Defensive Fahrweise: Am besten, man fährt vorausschauend und defensiv, um gefährliche Situationen gänzlich zu vermeiden. Wichtig ist auch generell, sein Wissen immer wieder aufzufrischen, denn Verkehrsregeln können sich im Laufe der Jahre ändern.
Verkehrssünderkartei: Präventive Maßnahmen
Neben den oben genannten Tipps zur Vermeidung von Punkten ist es ratsam, regelmäßige Fahrsicherheitstrainings zu absolvieren. Diese helfen nicht nur, das eigene Fahrverhalten zu verbessern, sondern bieten auch die Möglichkeit, sich auf außergewöhnliche Verkehrssituationen vorzubereiten.
Fazit
Das Punktesystem in Flensburg spielt eine wichtige Rolle für die Verkehrssicherheit in Deutschland. Es hilft dabei, wiederholte und schwere Verstöße zu erfassen und Fahrer zu erziehen, um sicherer und regelkonformer zu fahren. Jeder Autofahrer sollte also beim Überfahren einer roten Ampel oder bei unangemessener Geschwindigkeit daran denken: Punkte in Flensburg können schnell gesammelt werden, aber der Weg, sie wieder loszuwerden, ist lang. Die Experten von dem europäischen Autoauktionssystem Europcar 2ndMove raten allen Autofahrern, sich an die Verkehrsregeln zu halten. So vermeidet jeder am einfachsten, Punkte in Flensburg zu sammeln.
Bildquelle: Image by kalhh from PixabayPressekontakt
Industrie-Contact AG
Uwe Schmidt
Bahrenfelder Marktplatz 7
22761 Hamburg
040-8996660
https://b2b.2ndmove.eu/de/home