img
mid Groß-Gerau - Wie bei einer Wohnung hängen auch bei einem Wohnmobil die ideale Größe und Ausstattung von der individuellen Situation ab. Jill Welligton / pixabay.com

Reisemobile voll im Trend

Urlaub mit Wohnwagen oder ein Wohnmobil steht hoch im Kurs. Familien haben dabei ganz andere Ansprüche an Größe und Ausstattung als Senioren oder junge Singles. Die Verti Versicherung AG gibt Tipps, worauf man bei der Auswahl des passenden Gefährts achten sollte.


Urlaub mit Wohnwagen oder ein Wohnmobil steht hoch im Kurs. Familien haben dabei ganz andere Ansprüche an Größe und Ausstattung als Senioren oder junge Singles. Die Verti Versicherung AG gibt Tipps, worauf man bei der Auswahl des passenden Gefährts achten sollte.

Wer über den Erwerb eines Campers nachdenkt sollte angesichts der hohen Kaufkosten im fünf- bis sechsstelligen Bereich - je nach Größe, Alter und Ausstattung - eine Anschaffung gut überlegen. Wie bei einer Wohnung hängen auch bei einem Wohnmobil die ideale Größe und Ausstattung von der individuellen Situation ab. Ein Blick in die Statistik zeigt, dass Wohnmobile vor allem in der Lebensmitte beliebt sind - die große Mehrheit der Verti-Versicherten, die ein Wohnmobil oder einen Wohnwagen haben, ist zwischen Ende 30 und Anfang 60 - der Altersdurchschnitt liegt bei 49 Jahren.

Für Familien sind ein geräumiger Essbereich und viel Stauraum wichtig.
"Familien sollten darauf achten, dass das Wohnmobil ausreichend Platz für Schlaf- und Wohnbereiche bietet", sagt Alexander Held, Kfz- und Versicherungsexperte bei der Verti Versicherung AG. Auch ein Fahrradträger könne sinnvoll sein.

Rentner schätzen oft Komfort und Zugänglichkeit, weshalb Alexander Held zufolge ein geräumiger Grundriss mit barrierefreien Elementen empfehlenswert sein könne. Zu überlegen sei, ob ein niedriger Einstieg vorhanden sein sollte. Für junge Leute, die allein reisen und mit wenig Ausstattung zufrieden ist, sei dagegen ein kompaktes Wohnmobil ideal, das leicht zu manövrieren ist. Fahrzeuge mit einem flexiblen Innenraum, der als Schlaf- und Wohnbereich diene, seien hier oft eine gute Wahl. Immer von Nutzen sei eine gut ausgestattete Küche, zumal, wenn man gerne autark unterwegs sei.

Unabhängig vom Alter und Familienmodell sollte das Thema Sicherheit immer im Vordergrund stehen. "Ihr Wohnmobil sollte über die heute gängigen Sicherheitsstandards wie Airbags, ein Antiblockiersystem und ESP verfügen", konkretisiert der Kfz-Experte. Auch die richtige Versicherung gehöre beim Wohnmobil unbedingt dazu: Wie für Autos ist auch für Wohnmobile und Wohnwagen eine Kfz-Haftpflicht gesetzlich vorgeschrieben. Neben dieser obligatorischen Versicherung könne eine Voll- oder Teilkaskoversicherung im Ernstfall viel Ärger ersparen.

Andere Erweiterungen seien zum Beispiel die Eigenschadendeckung, die einspringt, wenn man mit seinem Wohnwagen Schäden am persönlichen Eigentum wie z.B. dem Garagentor oder der Hauswand verursacht, und die Camper-Inhaltsversicherung, die den mitgeführten Hausrat versichert.

Am Beispiel Versicherung wird klar, dass es bei der Kostenkalkulation für ein Wohnmobil nicht nur auf den Kaufpreis ankommt: "Berücksichtigen Sie bei dem Budget, das Sie auszugeben bereit sind, unbedingt auch laufende Kosten. Dazu zählen neben der Versicherung auch Wartungskosten, die Kfz-Steuer, Kraftstoff und Stellplatzgebühren", erklärt Alexander Held. Gerade in Großstädten könne das Thema Stellplatz ein Problem werden.

Bei dieser Gesamtbetrachtung wird auch schnell klar: Ein eigenes Wohnmobil lohnt sich in der Regel nur für diejenigen, die regelmäßig auf Tour sind. "Wer sich nicht sicher ist, wie oft er ein Wohnmobil nutzen würde oder diese Art zu reisen überhaupt erst einmal ausprobieren möchte, findet zahlreiche Möglichkeiten, ein Wohnmobil zu mieten. Hier muss man inzwischen nur sehr frühzeitig anfragen", weiß Alexander Held aus eigener Erfahrung. Aufgrund der steigenden Beliebtheit dieser Art von Urlaub seien insbesondere in der Feriensaison im Sommer Miet-Wohnmobile oft viele Monate im Voraus ausgebucht.

STARTSEITE