
Zweirad-Zulassungen August 2023 - Elektro wächst am stärksten
Auch im Augst bleibt der Motorradmarkt deutlich im Plus. Den stärksten Zuwachs verzeichnen dabei die elektrisch angetriebenen Zweiräder.
Im August 2023 konnte sich der positive Trend auf dem deutschen Zweiradmarkt fortsetzen. Nach Angaben des Industrie-Verbands Motorrad (IVM) wurden in den ersten acht Monaten des Jahres insgesamt rund 173.500 motorisierte Zweiräder neuzugelassen. Im Vergleich zu den rund 158.000 Neuzulassungen im Vergleichszeitraum entspricht das einem Zuwachs von 9,1 Prozent.
Ein deutliches Plus gab es bei den Krafträdern, die mit 103.077 Neuzulassungen um 16,4 Prozent zulegen konnten. Leichtkraftroller und Leichtkrafträder verzeichnen mit 27.932 beziehungsweise 27.475 Neuzulassungen ein leichtes Plus von 0,5 beziehungsweise 1,1 Prozent. Der Markt der Kraftroller war mit 14.095 Neuzulassungen (- 3,3 %) hingegen rückläufig. Besonders stark Zuwächse verbuchten elektrisch angetriebene Zweiräder. Mit 1.287 Neuzulassungen legten die Elektro-Kraft- und Leichtkrafträder um 13,0 Prozent zu. Das Segment elektrischer Kraft- und Leichtkraftroller ist mit 6.021 Neuzulassungen um 18,3 Prozent gewachsen.
Die Top-3 der gefragtesten Motorräder in diesem Jahr sind BMW R 1250 GS mit 6.557 Neuzulassungen, Kawasaki Z 900 (3.152) und Honda CB 750 Hornet (2.886). Bei den Kraftrollern liegen Vespa GTS 300 Super (5.532), Honda Forza 350 (896) und Honda ADV 350 (569) vorne. Die Liste der Leichtkrafträder führen KTM 125 Duke (1.981), Yamaha MT-125 (1.797) und Honda CB 125 R (1.574) an. Bei den Leichtkraftrollern heißen die Verkaufsschlager Vespa GTS 125 Super (4.913), Vespa Primavera 125 (3.235) sowie Honda Forza 125 (2.058).