img
12,3 Meter Anlauf reichten dem Mythen, um aus dem Stand auf Tempo 100 vorzudringen Foto: Alessandro Della Bella / ETH Zürich

Neuer Sprint-Weltrekord für E-Fahrzeuge - Schweizer bleiben unter einer Sekunde

Während Studenten der TU München Anfang September für einen neuen Elektroauto-Rekord 99 Stunden benötigten, reichte Studenten aus der Schweiz nun weniger als 1 Sekunde.

Die Schweiz ist Weltmeister. Zumindest in der Beschleunigungsdisziplin von 0 auf 100 km/h für Elektrofahrzeuge. Gesetzt hat die neue Bestmarke von 0,956 Sekunden der von Studenten der ETH Zürich und der Hochschule Luzern entwickelte Experimental-Flitzer Mythen. Lediglich 12,3 Meter reichten dem Einsitzer, um aus dem Stand in die dreistellige Geschwindigkeitsregion vorzudringen. Damit wurde die 2022 von einem Team der Uni Stuttgart aufgestellte Rekordmarke von 1,461 Sekunden pulverisiert.

Neben einem viermotorigen Radnabenantrieb mit 240 kW/326 PS und einem Gewicht von lediglich 140 Kilogramm war für die Rekordfahrt des Mythen noch die Bodenhaftung ein ausschlaggebender Faktor. Das Abheben verhinderte neben Heck- und Frontflügel eine Art Staubsauger, der das Fahrzeug auf den ersten Meter an den Boden gesaugt hat.

STARTSEITE