Grundlage des Vanderer Urban Campers ist der 4,75 Meter lange Fünfsitzer Citroen Berlingo XL (alternativ sind auch Peugeot Rifter, Opel Combo oder Toyota Proace City möglich) Foto: Vanderer
Die beiden Längsblöcke hinten werden zur ausziehbaren Outdoor-Küche mit Induktionskochfeld und portablem Gaskocher sowie gegenüberliegender Spüle Foto: Vanderer
Den Opel Zafira gibt es seit vergangenem Jahr auch als Campingbus der noch jungen Marke Crosscamp Foto: Crosscamp
Als Lite verzichtet der Crosscamp auf den Küchenblock sowie den hinteren Schrank Foto: Crosscamp
Der Van-Tourer Urban des Koblenzer Unternehmens Eurocaravaning geht mit mit dem Mercedes Vito neu an den Start Foto: EuroCaravaning
Der Van-Tourer Urban ist vom 6-Sitzer über das mobile Büro bis hin zum Camping-Fahrzeug für vier Personen wandelbar Foto: EuroCaravaning
Wer es etwas komfortabler möchte, entscheidet sich für den neuen Casper von der Manufaktur Flowcamper, der wahlweise als VW-T6.1- oder Vito-Variante erhältlich ist Foto: Flowcamper
Die beiden verschiebbaren und herausnehmbaren Einzelsitze in der zweiten Reihe schaffen im Casper flexiblen Stauraum Foto: Flowcamper
Der Rocket One verzichtet zugunsten eines großzügigen Raumgefühls und eines breiten Querbetts (1,93x1,40 Meter) im Heck auf einen Sanitärraum Foto: Rocket
Die bisherige Sechs-Meter-Variante wird nun ergänzt durch eine 6,36 Meter lange XL-Version mit Längs-Einzelbetten im Heck Foto: Rocket
CMT-Neuheiten - Hauptsache flexibel und ein Bett an Bord
Der Trend zu kompakten Campingfahrzeugen hält an. Mehr noch. Die bei der digitalen CMT-Messe präsentierten Neuheiten konzentrieren sich auf die Campingbusse im California-Format und sogar noch darunter.
Suchwörter: CMT-Neuheiten Michael Lennartz/SP-X3. Februar 2021, 09:49 Uhr